Warum Zugang zu Wasser auch in Dortmund dein Ding ist
Was bedeutet WASH?
WASH steht für Water, Sanitation and Hygiene, auf Deutsch: sauberes Trinkwasser, sichere Toiletten und Hygiene. Drei Dinge, die für dich in Dortmund selbstverständlich scheinen, vom Trinkbrunnen im Westfalenpark bis zu den öffentlichen Toiletten auf dem Nordmarkt. Aber weltweit fehlt genau das Milliarden Menschen (lies dazu den Artikel von der Tagesschau).
- Water: Trinkwasser, das sauber und verfügbar ist
- Sanitation: Toiletten, die Abwasser sicher entsorgen
- Hygiene: Hände waschen können, um gesund zu bleiben
WASH Bedeutung in einem Satz: Ohne WASH gibt es keine Gesundheit, keine Bildung, keine Sicherheit – weder in Nairobi noch in Dortmund.
„Ich hab doch selbst genug Probleme, warum soll ich mich damit beschäftigen?“
1. Verantwortung
Auch im Ruhrgebiet beeinflusst dein Kaufverhalten, wie Wasser weltweit genutzt wird, vom Iced Matcha Latte bei McDonalds bis zur Jeans aus der Thier Galerie
2. Globale Gerechtigkeit
Dortmund ist Teil einer Welt, in der es zwar genug Wasser gibt, das aber nicht gerecht verteilt ist (Mehr Infos dazu im Blog von well:fair: Wie uns Wasser verbindet.)
3. Empowerment
Wissen über WASH gibt dir die Chance, etwas zu verändern – auch vor deiner eignen Haustür
4. Verbindung
WASH betrifft uns alle, beim DJ Picknick im Tremoniapark genauso wie auf dem Stadtteilfest
30 Jahre Juicy Beats in Dortmund – dein Festival, dein Wasser
Stell dir vor: Es ist ein heißer Julitag, du stehst mit deinen Leuten im Westfalenpark. Das Juicy Beats Festival feiert sein 30-jähriges Jubiläum und ganz Dortmund ist am Start. Du tanzt, singst, schwitzt. Irgendwann willst du einfach nur eins: Wasser. Jetzt.
Und dann? Stell dir vor, es gäbe kein Trinkwasser, keine Toiletten (noch nicht mal Dixies 🫣), keine Möglichkeit, dir die Hände zu waschen. Nach ein paar Stunden wäre dein Tag gelaufen, oder? Klingt nach Katastrophe? Willkommen in der Realität von über 2 Milliarden Menschen weltweit. Nicht nur ein Wochenende lang, sondern 365 Tage im Jahr.
In Deutschland ist kein Wasser schon nach ein paar Stunden ein fettes Problem. Für Milliarden Menschen weltweit ist das Alltag.
Wusstest du? Jeder 12. Mensch weltweit lebt ohne sauberes Trinkwasser
3,5 Milliarden Menschen haben keine sichere Sanitäranlagen
Mindestens 500.000 Kinder sterben jedes Jahr an Krankheiten durch fehlende Hygiene
Mehr Fakten und Hintergründe hierzu findest du bei UNICEF.
Von Dortmund aus die Welt verändern. Klingt groß, geht aber klein
Vielleicht denkst du, dass große Veränderungen nur von Politik oder Organisationen kommen. Aber schau dich in Dortmund um:
Repair Cafés in der Nordstadt verlängern die Lebensdauer von Geräten und sparen Ressourcen | Das Dietrich-Keuning-Haus Dortmund hat viele coole Veranstaltungen mitten in der Innenstadt | Beim Phoenix-See-Cleanup zeigen Freiwillige echten Einsatz und sichtbare Wirkung |
Genauso funktioniert es bei WASH: Du musst nicht gleich einen Brunnen in Kenia bauen. Aber du kannst deinen Alltag so gestalten, dass er andere Orte positiv beeinflusst. Jede Jeans, die du länger trägst, spart tausende Liter Wasser – Wasser, das anderswo über Leben und Tod entscheiden kann.
Und: Wissen ist Macht. Wer versteht, wie WASH funktioniert, kann es in Gesprächen einbringen, in der Berufsschule, im Freundeskreis, auf Social Media. So wird das Thema Teil eurer Welt, nicht nur ein Problem „da draußen“.
„Verantwortung ist nicht on-top, sie ist Teil davon, wie wir in Dortmund, Deutschland und der Welt zusammenleben.“
WASH und dein Einfluss
Wasser ist nicht nur ein Getränk. Es ist Teil eines Systems, in dem jede Entscheidung zählt: Du lässt das T-Shirt bei Zara doch hängen? Du hast den weltweiten Wasserverbrauch (hier das sogenannte virtuelle Wasser) reduziert. Du nutzt deine eigene Trinkflasche, statt immer neue Plastikflaschen zu kaufen? Du sorgst für weniger Mikroplastik in Dortmunds Flüssen und Seen. Wenn du dich für Themen wie WASH interessierst und sie verstehst, übernimmst du Verantwortung. Du kannst nicht nur mitreden, sondern vor allem auch mitgestalten.
So kannst du starten – in Dortmund und darüber hinaus
Bewusst feiern | Wasser sparen | Mitmachen | Informieren |
Eigene Trinkflasche zu Festivals wie Juicy Beats oder beim Straßenfest Missundestraße mitbringen | Hahn beim Zähneputzen zudrehen, kürzer duschen | Werde Teil von Buddy4Change online und ab 2026 auch live in Dortmund | Folge Buddy4Change auf Instagram |
WASH ist nicht nur ein „Afrika-Thema“. Es ist dein Festival, deine Stadt, dein Leben. Werde Teil von Buddy4Change, diskutiere, lerne und mach dich stark für globale Gerechtigkeit. Folge uns auf Instagram und bring deine Perspektive ein.
FAQ: WASH kurz erklärt
Drei Basics: sauberes Wasser, sichere Toiletten, Hygiene – die Basis für ein gesundes Leben.
Auch hier brauchen wir funktionierende Wasserversorgung, saubere öffentliche Toiletten und gute Hygiene, denk an Konzerte, die Schule, den Weihnachtsmarkt oder das BVB-Stadion.
Wasser bewusst nutzen, nachhaltiger konsumieren, dich informieren oder dich Projekten wie Buddy4Change anschließen.